RBK-barrierefrei: Gemeinsam für Inklusion!
In der App finden Sie barrierefreie Orte in Bergisch Gladbach und Umgebung – mit dem einfachen Ampel-System. Alle Bürger*innen können mitmachen, weitere Orte bewerten und neu hinzuzufügen. So stärken wir gemeinsam Inklusion und Barrierefreiheit in der Region!
Klicken Sie auf einen Ort, um mehr Details zu sehen und die Rollstuhlgerechtigkeit zu bewerten. Sie können die Karte zum gewünschten Ort verschieben. Mit der Kompass-Nadel springen Sie auf Ihren aktuellen Standort. Für Suche und Filter klicken Sie auf das Logo oben rechts.
Statistik für den Rheinisch-Bergischen Kreis
Bewertete Orte:
Neu hinzugefügte Orte:

325
81

84
Unbekannte Orte:

162
10.396
Die nächste kreisweite Mapping-Aktion startet am... 3. Dezember 2023!
Am 3. Dezember, von 14-18 Uhr, findet die nächste Aktion statt, bei der alle mitmachen können. Nehmen Sie mit anderen Engagierten im Rheinisch-Bergischen-Kreis über Zoom teil und bewerten Sie danach die Orte in Ihrer Nachbarschaft.
Mit einer Gruppe, einem Kollegium, einer Schulklasse mitmachen – so geht's
Wheelmap.org ist die Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte, bei der alle mitmachen können. Bei einer Mapping-Tour schaust du mit Hilfe von RBK-barrierefrei, welche Orte in deiner Nähe noch keine Bewertung haben, d.h. noch als grau angezeigt werden.
Gehe zum ersten grauen Ort, der dir auf der Karte in deiner Nähe angezeigt wird. Gibt es dort Stufen am Eingang und ggf. in den Innenräumen? Oder andere Barrieren, die für Rollstühle, Rollatoren oder Kinderwagen den Zugang behindern? Oder ist der Ort ebenerdig für alle nutzbar?
Schau hin, schwing im Zweifel das Maßband, sprich gegebenenfalls mit den Betreiber*innen der Örtlichkeit – mithilfe der einfachen Kriterien und dem Ampelsystem von Wheelmap.org kannst du dem Ort schnell die richtige Farbe in der Karte verpassen. Nachdem du einen Ort bewertet hast, kannst du direkt zum nächsten grau markierten Punkt in deiner Nähe weiterziehen.


Warum Ihre Teilnahme Wirkung hat
Infos zur Barrierefreiheit
Über 15 % der Weltbevölkerung haben eine Behinderung. Informationen über Barrierefreiheit sind für diese Gruppe von Menschen sehr wichtig und gleichzeitig schwer zu finden. Mit Wheelmap.org wollen wir die Informationslücke zur Barrierefreiheit schließen.
Gemeinsames Engagement
Mapping in einer Gruppe mit Gleichgesinnten macht Spaß! Nutze diese Aktion, um dich mit anderen Teilnehmer*innen und deiner Nachbarschaft für eine gute Sache zu verbinden. Gemeinsam seid ihr stark und könnt vor Ort etwas Positives bewirken.
Sichtbarkeit
Mit Wheelmap.org und den Informationen zur Barrierefreiheit, die wir für RBK-barrierefrei sammeln werden zugängliche und unzugängliche öffentliche Orte sichtbar. Das ist der erste Schritt, um darauf aufmerksam zu machen, was verändert werden muss.
FAQ
Hier findest du Antworten auf deine Fragen zur Mapping-Tour.
Wir empfehlen dir, für deine Tour durch die Nachbarschaft 1,5-2 Stunden einzuplanen. Versuche mindestens 10 Orte zu bewerten bzw. zu bearbeiten. Erst so kommst du richtig in den Mapping-Flow. Falls du am Einführungsworkshop teilnimmst, blocke dir am besten am 20.5. die Zeit von 15.30 – 18 Uhr.
Auch Fotos von Eingängen und die Bewertung von WCs sind wichtig und fehlen noch bei vielen Orten, die schon farblich markiert sind. Außerdem kannst du auch Orte ganz neu hinzufügen.
In 20 Minuten stellen wir die Wheelmap kurz vor, gehen auf den Hintergrund und die wichtigsten Funktionen ein. Am Ende checken wir uns alle gemeinsam mit dem Smartphone im richtigen Event ein. Danach bist du startklar, um direkt loszulegen, allein oder mit Nachbar*innen oder Freund*innen und Familie.
- Schreib uns eine E-Mail mit dem Betreff „Tag der Nachbarn“ und wir schicken dir alle weiteren Details zum Online-Workshop. Dieser findet über Google Meet statt.
- Alternativ kannst du dir den Termin mit allen Zugangsdetails direkt in deinem Kalender vormerken.
- Du brauchst einen Rechner oder ein Smartphone und eine stabile Internetverbindung
Weltweit gibt es über eine Milliarde Menschen mit Behinderung. Allein in Deutschland leben über 9,6 Mio. Menschen mit einer Behinderung. Viele davon nutzen einen Rollstuhl. Für sie sind Stufen die größte Barriere, Teil des öffentlichen sozialen Lebens zu sein. Auf den Kaffee mit Freunden verzichten, weil man nicht weiß, wo das nächste Café ohne Stufe am Eingang ist? Diese Situation will Wheelmap.org ändern und setzt dabei auf das Ortswissen der Crowd – und du kannst mitmachen! Durch deine Infos wächst die Online-Karte und du hilfst aktiv mit, damit Menschen mit Rollstuhl, Rollator und Familien mit Kinderwagen ihren Alltag besser planen zu können.
Sowohl als auch! Alle können ihr Wissen zur Rollstuhlgerechtigkeit von Orten auf Wheelmap.org beitragen.
Je nach Laune kannst du die Tour allein machen oder dich mit Freund*innen verabreden. Gemeinsam könnt ihr systematisch ein komplettes Gebiet abgrasen. Behalte jedoch die bei dir geltenden Corona-Regeln im Auge: Beachte z.B. die Masken-, Impf- und Abstandsregelungen, wenn du ein Geschäft etc. betrittst. Ansonsten gibt es aber auch viele Orte an der frischen Luft, die ihr bewerten könnt, wie z.B. Parkplätze, Bushaltestellen, Spielplätze. Entscheide selbst, wie du deine Tour gestalten willst!