Barrierefrei in Würzburg

Willkommen in Würzburg!

Logo von der Stadt Würzburg

Würzburg liegt im Norden Bayerns am Main. Mit etwa 130.000 Einwohnern ist die größte Stadt Unterfrankens gleichzeitig das Herz  des fränkischen Weinlands . Sie blickt auf eine über 1.300-jährige Geschichte zurück und war einst Sitz der Fürstbischöfe. Das zeigt sich auch in  der beeindruckenden Architektur: Die Würzburger Residenz ist UNESCO-Weltkulturerbe und über der Stadt thront die Festung Marienberg. Würzburg ist zudem ein bedeutender Bildungs- und Wissenschaftsstandort; die Julius-Maximilians-Universität wurde 1402 gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands. Die Stadt zeichnet sich durch eine lebendige Kulturszene, traditionelle Weinfeste und ihre idyllische Lage inmitten von Weinbergen aus.

Blick auf die Alte Mainbrücke und die Altstadt, Foto: Stefan Bausewein
Blick auf die Alte Mainbrücke und die Altstadt. Foto: Stefan Bausewein
Festung Marienberg. Foto: Dietmar Denger
Festung Marienberg. Foto: Dietmar Denger
Grafeneckart und Vierröhrenbrunnen. Foto: Stefan Bausewein
Grafeneckart und Vierröhrenbrunnen. Foto: Stefan Bausewein
Würzburger Residenz. Foto: Tobias Gerber
Würzburger Residenz. Foto: Tobias Gerber

Das Projekt Wheelmap.Pro Würzburg: Gemeinsam für Inklusion

Viele Menschen wünschen sich mehr Informationen zur Barrierefreiheit an verschiedenen Orten in Würzburg. Je mehr Informationen über mögliche Barrieren bekannt sind, desto leichter lässt sich eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für Menschen mit Behinderungen planen und umsetzen.

Dafür gibt es die Online-Karte Wheelmap.Pro Würzburg.

Sie zeigt alle bisher erfassten Daten zur Barrierefreiheit an den verschiedenen Orten in Würzburg an. Man kann jederzeit neue Informationen zur Barrierefreiheit eines beliebigen Ortes erfassen.

Ihre Barrierefreiheits-Expert*innen vor Ort

Die Stadt Würzburg fördert auf vielfältige Weise die Barrierefreiheit und Inklusion für Menschen mit Behinderungen. Erfahren Sie mehr über die Informationen und Angebote zu Inklusion und für Menschen mit Behinderungen.

Inklusionsbeauftragte

Anke Geiter und Dr. Sandra Michel

Jugend-, Familien- und Sozialreferat
Karmelitenstraße 43 

97070 Würzburg

Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen

Jugend-, Familien- und Sozialreferat

Karmelitenstraße 43
 

97070 Würzburg

Mapping-Aktionen in Würzburg

Die Stadt Würzburg plant und organisiert  Mapping-Aktionen mit Bürger*innen, die sich für Inklusion und Barrierefreiheit engagieren wollen.

Mitmachen und eine Mapping-Aktion durchführen können auch Unternehmen, Schulen, Initiativen, Vereine oder Gruppen von Privatpersonen. Sprechen Sie uns an!

Mit einer Gruppe, als Unternehmen, als Schulklasse mitmachen

Smartphone-Bildschirm mit der Wheelmap-App. im Hintergrund steht eine Gruppe Menschen auf dem Gehweg.
Draußen bei der Tour graue Orte bewerten

Wheelmap.Pro Würzburg ist eine Online-Karte für barrierefreie Orte, bei der alle mitmachen können. Bei einer Mapping-Tour vereinbaren Sie einen gemeinsamen Treffpunkt mit vielen anderen Engagierten. Dann gehen kleine Teams von Ort zu Ort und bewerten die Orte auf der Karte, die noch grau sind oder fügen neue hinzu. Gemeinsam können Sie in kurzer Zeit richtig viel schaffen – und dabei viel Spaß am Engagement für Inklusion haben.

Warum Ihre Teilnahme Wirkung hat

Infos zur Barrierefreiheit

Über 10 % der Menschen in Würzburg haben eine Behinderung. Informationen über Barrierefreiheit sind für diese Gruppe von Menschen sehr wichtig und gleichzeitig schwer zu finden. Mit Wheelmap.Pro Würzburg soll die Informationslücke zur Barrierefreiheit geschlossen werden.

Gemeinsames Engagement

Mapping in einer Gruppe mit Gleichgesinnten macht Spaß! Sie können sich in Aktionen zur Datenerhebung engagieren und sich mit anderen Teilnehmer*innen für eine gute Sache verbinden. Gemeinsam sind Sie stärker und können vor Ort positive Veränderungen anstoßen.

Sichtbarkeit

Mit Wheelmap.org und den Informationen zur Barrierefreiheit, die die Bürger*innen auf Wheelmap.Pro Würzburg sammeln, werden die Details zur Zugänglichkeit von öffentlichen Orten sichtbar. Dies ist der erste Schritt, um darauf aufmerksam zu machen, wo noch Verbesserungen notwendig sind.

FAQ – häufig gestellte Fragen und Antworten

In den generellen FAQs finden Sie Antworten, die die generelle Funktionsweise aller Anwendungen von Wheelmap.org betreffen.

Wheelmap.Pro Würzburg basiert auf der Technologie von Wheelmap.org. Das bedeutet, dass die Karte das gleiche Design, die gleichen Grundfunktionen, die gleiche technische Infrastruktur (Datenbank, Server) und das gleiche rot-gelb-grünen Ampelsystem, das sich nach der Rollstuhlgerechtigkeit richtet, nutzt. 
Anders als bei Wheelmap.org können Nutzer*innen aber auch Angaben zur weiteren Barrierefreiheitsmerkmalen machen. Die Fragen dazu reichern die Ortsinformationen mit Angaben für seh- und höreingeschränkte Personen an. Zudem werden auch weitere Details für mobiltätseingeschränkte Personen erhoben.

Der Fragebogen für weitere Angaben zur Barrierefreiheit wird mit Klick auf den Menüpunkt „Neuen Ort hinzufügen“ aufgerufen. Alle Informationen einzutragen dauert etwas länger, da es eine ausführlichere Ortsbegehung erfordert, als dies bei Wheelmap.org notwendig ist. Bei den gemeinsamen Mapping-Touren findet dazu eine Einführung statt, damit alle Mitmachenden gut auf die Mapping-Aufgaben vorbereitet sind.

Die Detailfragen zur  Barrierefreiheit, die die Nutzer*innen über den Menüpunkt „Neuen Ort hinzufügen“ beantworten können, umfassen z.B. Angaben zu Behindertenparkplätzen, einem Blindenleitsystem, Audiodeskription und Gebärdensprachdolmetschung. Auch zusätzliche Angaben zu WCs werden erhoben. 
Eine Übersicht aller Fragen finden Sie hier.