Mit der kostenlosen App oder im Browser kannst Du weltweit rollstuhlgerechte Orte finden. Gleichzeitig ist die Wheelmap eine Kampagne für mehr Barrierefreiheit!
Was ist Wheelmap.org?
Die Wheelmap ist eine Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte.
Unter www.wheelmap.org und in den Apps können alle ganz leicht Orte finden, eintragen und über ein einfaches Ampelsystem bewerten – weltweit. Aktuell sind über 2 Millionen Cafés, Bibliotheken, Schwimmbäder und viele weitere öffentlich zugängliche Orte erfasst. Die Wheelmap gibt es in 33 Sprachen.
Wheelmap – so funktioniert's
Die Wheelmap basiert auf der OpenStreetMap. Ein einfaches Ampelsystem kennzeichnet die Rollstuhlgerechtigkeit eines Ortes und mit ein paar Klicks kann die Bewertung von den Nutzer*innen gespeichert werden: Grün steht für einen uneingeschränkten, stufenlosen Zugang. Orange markierte Orte sind teilweise und rot angezeigte Orte nicht zugänglich. Außerdem kann man WCs bewerten und Fotos hochladen.
Wheelmap für unterwegs
Mit der kostenlosen App für Android- und iOS-Smartphones bist Du jederzeit gut ausgestattet, um unterwegs standortgenau rollstuhlgerechte Orte zu finden und zu bewerten.


#MapMyNachbarschaft 2022
Starte am Tag der Nachbarn am 20.5. mit uns in die Kampagne zum großen Crowdsourcing rollstuhlgerechter Orte in deiner Nachbarschaft.
Nutzer*innen über Wheelmap.org
Denn auch Rollstuhlskater*innen sind auf Barrierefreiheit angewiesen.




Du willlst uns unterstützen?
Dann hinterlasse hier deine Kontaktmail und wir melden uns!
Aktuelles
Hier veröffentlichen wir aktuelle Entwicklungen zu der App Wheelmap und berichten über unsere Kampagnen und was in der Community noch so alles passiert.

„Miki“ – was offene Daten über die Barrierefreiheit von Kiezen erzählen
Im Projekt „Miki“ (Mobil im Kiez) haben wir OpenStreetMap-Daten sichtbar gemacht, die für die Barrierefreiheit der Umgebung sehr relevant sind. In einem Prototypen zeigen wir, was man damit alles anstellen kann.

#MapMyNachbarschaft startet am Tag der Nachbarn
Die Kampagne #MapMyNachbarschaft startet am 20. Mai, dem diesjährigen Tag der Nachbarn, in eine neue Runde. Engagierte können wieder mit einer Mapping-Tour mitmachen.

Mit freien Daten zu rollstuhlgerechteren Nachbarschaften
[Berlin, 17.2.2022] – Dem Berliner Verein Sozialheld*innen ist es im Rahmen des Projekts “Miki – Mobil im Kiez” zum ersten Mal gelungen, auch für Wege
Warum Wheelmap?
Infos zur Barrierefreiheit
15 % der Deutschen haben eine Behinderung und mit dem demographischen Wandel ist die Tendenz steigend. Informationen zur Barrierefreiheit sind für diese Menschengruppe sehr wichtig und gleichzeitig schwer auffindbar. Mit Wheelmap.org wollen wir die Informationslücke zur Barrierefreiheit schließen.
Verantwortung für Vielfalt
Sich für Vielfalt in der Gesellschaft zu positionieren und diese aktiv voranzutreiben ist wichtiger denn je. Wheelmap.org möchte ein Zeichen dafür setzen, dass Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten selbstverständlich dazugehören.
Gleichberechtigte Teilhabe
Die Behindertenrechts-Konvention besagt, dass allen Menschen ein Recht auf gleichberechtigte Teilhabe zusteht. Bei Wheelmap.org können Menschen mit und ohne Mobilitätseinschränkung mitmachen und das Bewusstsein für Barrierefreiheit in der Gesellschaft wird gestärkt.
Kontakt
Bei Fragen kannst du uns hier gerne schreiben.
Wir freuen uns auch, wenn du uns über dein Engagement mit der Wheelmap im Anschluss an deine Aktion berichtest.
Wenn du einen Fehler melden willst, nutze bitte das andere Formular unten auf der Kontakt Seite.
Titelbild: Lukas Kapfer